Text aus dem Buch „Computerhardware für Fortgeschrittene“
Die meisten USV liefern keine sinusförmige Ausgangsspannung, sondern eine trapezförmige oder rechteckige Spannung. Meist ist das kein Problem: Computernetzteile können auch unregelmäßige Wellenformen verarbeiten. Im Bild: Wellenform der Eingangs-Spannung (violett, Sinusform) und der Ausgangsspannung (gelb, Rechteckform) einer APC Back-UPS 550.
Bilder: Kleine USV 650 VA von hinten und vorn.
Diese USV schützt angeschlossene Netzwerkgeräte vor Überspannungen.
Rückseite, Oben rechts: Über diesen Netzwerkanschluss kann sich der PC über den Ladezustand und die Restlaufzeit informieren.
Oben Mitte: Wird ein von außen kommendes Netzwerkkabel über diese beiden Netzwerkanschlüsse geschleift, ist das Netzwerk vor Überspannungen geschützt.
Geöffnete USV
Bild: Batterieraum eines Datacenters
Diese Batterien überbrücken die Zeit, bis ein Dieselaggregat anspringt und die Stromversorgung übernimmt.
Bild: Notstromanlage im Gotthard-Basistunnel