- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Fehler 421: Vorübergehendes Problem
- Fehler 550: Relay not permitted
- Fehler 550: User unknown
- Fehler 51x: Die E-Mail-Adresse ist falsch
- Ihre E-Mail scheitert am Spam-Filter
- Fehler 552: Postfach voll oder gelöscht
- Fehler 553: Nachricht zu groß
- Fehler 554: Transaction failed
- Fehler 534: Anhang zu groß
- Weitere Fehlercodes
- Verwandte Themen
- Übersicht E-Mail
Einführung
Fehlermeldungen beginnen mit einer dreistelligen Zahl. In einem Dokument RFC1893 sind alle Fehlermeldungen beschrieben.
Fehler mit einer 5 am Anfang sind dauerhafter Art.
Fehler, die mit einer 4 beginnen, sind vorübergehender Natur, die Sie wahrscheinlich ignorieren können. Falls ein 4er-Fehler nach einiger Zeit nicht gelöst sein, dann erhalten Sie automatisch eine weitere E-Mail mit einem 5er-Fehler.
Fehler 421
In den meisten Fällen wird damit auf ein vorübergehendes Problem hingewiesen.
Beispiel: This is an automatically generated Delivery Status Notification. This is a warning message only. You do not need to resend your message. Delivery to the following recipients has been delayed.
Diese Meldung besagt, dass sich die Zustellung verzögert.
Details zu Fehler 421
- 421, „4.3.0“ – Vorübergehendes Systemproblem. Versuchen Sie es später noch einmal.
- 421, „4.4.5“ – Server ist ausgelastet, versuchen Sie es später noch einmal.
- 421, “4.7.0” – IP nicht auf weißer Liste für RCPT-Domain, Verbindung wird beendet.
- 421, “4.7.0” – Unser System hat eine ungewöhnliche Anzahl unerwünschter E-Mails von Ihrer IP-Adresse festgestellt. E-Mails von Ihrer IP-Adresse werden vorübergehend blockiert.
- 421, “4.7.0” – Vorübergehendes Systemproblem. Versuchen Sie es später noch einmal.
- 421, “4.7.0” – TLS für RCPT-Domain erforderlich, Verbindung wird beendet.
- 421, “4.7.0” – Versuchen Sie es später noch einmal, Verbindung wird beendet. In der Regel deutet das auf einen Denial-of-Service-Angriff (DoS) auf das SMTP-Relay in der HELO-Phase hin.
Fehler “550 Relay not permitted”
Ihr E-Mail-Programm hat sich vor dem Versand nicht korrekt am Server Ihres E-Mail-Anbieters angemeldet. Vielleicht haben Sie die falschen Zugangsdaten in Ihrem E-Mail-Programm hinterlegt. Häufig tritt dieser Fehler bei einem neu eingerichteten MS-Outlook-Konto auf. Öffnen Sie die Einstellungen unter „Extras“ → „Kontoeinstellungen“ → „Weitere Einstellungen“ → Register „Postausgangsserver“. Setzen Sie ein Häkchen bei „Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung“. Die Voreinstellung „Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden“ ist richtig.
Fehler “550 Benutzer nicht bekannt/User unknown”
Wenn sich der Empfänger über einen langen Zeitraum nicht mehr eingeloggt hat, wurde vielleicht das Empfänger-Konto wegen langer Inaktivität deaktiviert. Das passiert bei kostenlosen E-Mail-Konten.
Fehler 51x: Die E-Mail-Adresse ist falsch
Beginnt die Fehlermeldung mit 51, dann die Adresse des Empfängers nicht richtig oder die in Ihrem E-Mail-Programm als Absender hinterlegte eigene Adresse ist nicht korrekt. Überprüfen Sie die Adresse des Empfängers auf Tippfehler. Vielleicht finden Sie auf der Website des Empfängers eine korrekte Adresse. (Der Adressteil rechts vom @-Zeichen führt meist zur Website). Oder Sie rufen den Empfänger an, um die Adresse zu überprüfen.
Wird ein Fehler 517 und 518 gemeldet, hält der Server des Empfängers Ihre eigene E-Mail-Adresse für falsch. Vielleicht ist Ihr E-Mail-Programm falsch konfiguriert, oder der Server des Empfängers spinnt.
Ihre E-Mail scheitert am Spam-Filter
Gelegentlich kann es passieren, dass Ihre E-Mail vom Spamfilter auf dem empfangenden Server für Werbung gehalten wird. Das kann daran liegen, dass Ihre E-Mail tatsächlich Merkmale von Spam erfüllt, zum Beispiel keinen Betreff enthält, keinen oder wenig Text, nur ein Bild in der Anlage, spamtypische Formatierungen wie großen, roten Text, Stichworte wie “Viagra” oder “Cialis” etc. In diesem Fall ändern Sie Ihre Nachricht und versuchen es erneut. Es kann aber auch sein, dass Ihre Nachrichten unter Generalverdacht stehen, weil ein anderer Nutzer Ihres E-Mail-Providers Spam verschickt hat und der Server nun auf einer schwarzen Liste steht. Im Zweifel ist deshalb Ihr E-Mail-Provider der richtige Ansprechpartner. Tipp: Halten Sie in der Fehlermeldung Ausschau nach dem Stichwort “Greylisting”. Das ist eine Form des Spam-Schutzes, bei der die erste Nachricht von einem dem Zielserver noch unbekannten Empfänger abgelehnt wird. Senden Sie die E-Mail erneut, dann verschwindet das Problem.
Fehler 552: Postfach voll oder gelöscht
Entweder das Postfach des Empfängers existiert nicht mehr oder es ist so voll, dass der Server keine weiteren Nachrichten mehr darin ablegen kann. Am besten kontaktieren Sie den Empfänger.
Fehler 553: Nachricht zu groß
Ihre Nachricht überschreitet die Größenbeschränkungen des Empfänger-Kontos.
Fehler 554: Transaction failed
Die Meldung kann “Transaction failed” oder “No SMTP service – IP address is black listed” lauten.
Ihre Adresse ist vom RBL-System gesperrt. Das Realtime Blackhole List soll den Versand von Spam-Nachrichten reduzieren. Ihre aktuelle IP-Adresse gehört zu einem IP-Bereich, von dem aus verdächtige Spam-Nachrichten versendet wurden. Mögliche Lösung: Holen Sie sich eine andere IP-Adresse (z. B. Router aus- und einschalten). Oder Sie wenden sich an den E-Mail-Anbieter, der ein Blick in die RBL-Liste werfen und Deine E-Mail-Adresse freischalten kann. Oder Sie warten bis morgen.
Fehler 534
Ihre E-Mail überschreitet die maximal zulässige E-Mail-Größe des empfangenden Servers. In der Regel betrifft das die Anhänge. Verteilen Sie die angehängten Dateien auf mehrere E-Mails.
Weitere Fehlercodes
Kopiert von https://support.google.com/a/answer/3726730
Code Bedeutung
200 (nonstandard success response, see rfc876)
211 System status, or system help reply
214 Help message
220 Service ready
221 Service closing transmission channel
250 Requested mail action okay, completed
251 User not local; will forward to
354 Start mail input; end with .
421 Service not available, closing transmission channel
450 Requested mail action not taken: mailbox unavailable
451 Requested action aborted: local error in processing
452 Requested action not taken: insufficient system storage
500 Syntax error, command unrecognised
501 Syntax error in parameters or arguments
502 Command not implemented
503 Bad sequence of commands
504 Command parameter not implemented
521 does not accept mail (see rfc1846)
530 Access denied (???a Sendmailism)
535 SMTP Authentication unsuccessful/Bad username or password
550 Requested action not taken: mailbox unavailable
551 User not local; please try
552 Requested mail action aborted: exceeded storage allocation
553 Requested action not taken: mailbox name not allowed
554 Transaction failed