USB-Stick an der FRITZ!Box als Netzlaufwerk
An der FRITZ!Box angeschlossene USB-Sticks können Sie in Ihrem Heimnetz als Netzlaufwerk einrichten. Die USB-Speicher sind dadurch in Windows wie lokale Datenspeicher nutzbar, ohne dass ein bestimmter Rechner eingeschaltet sein muss.
Voraussetzung dafür ist das Netzwerkprotokoll SMB1 (Server Message Block), was ab Windows 10 Version 1709 deaktiviert ist.
So aktiviern Sie SMB1
Folgen Sie „Start“ → „Einstellungen“ → „Apps“.
Am Ende der Apps-Liste im Abschnitt „Verwandte Einstellungen“ → „Programme und Features“ → „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“.
Einen Haken setzen bei „Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe“ → „OK“ → „Jetzt neu starten“.
Stecken Sie den USB-Stick an die FRITZ!-Box an. Wählen Sie einen USB-Port mit USB 3.0.
Melden Sie sich an der FRITZ!Box an. Klicken Sie oben rechts auf FRITZ.NAS. Alle angeschlossenen USB-Speicher werden als Ordner angezeigt. Den USB-Stick erkennen Sie leicht wieder, weil am Ordner-Symbol ein kleiner USB-Stick sichtbar wird.
Wechseln Sie in das FRITZ!Box-Hauptmenü und öffnen Sie „Speicher (NAS)“. Kontrollieren Sie, dass bei dem betreffenden USB-Speicher ein Haken gesetzt ist.
Auch muss „Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) Aktiv“ gewählt sein. Tragen Sie den gewünschten Freigabenamen ein, dann „Übernehmen“.
Erteilen Sie FRITZ!Box-Benutzern die Berechtigung für den Zugriff auf NAS-Inhalte unter „System“ → „FRITZ!BOX-Benutzer“ → „Benutzer“. Dann Einstellungen „Übernehmen“.
Nun in Windows 10 mit der rechten Maustaste auf DIESER PC klicken, „Netzlaufwerk verbinden“.
Mit „Durchsuchen“ weisen Sie dem Netzwerkordner einen Laufwerksbuchstaben zu, dann „Fertig stellen“.