- Weiterführende Links
- Mehrere Betriebssysteme auf einer Festplatte
- Multibootsystem mit Windows auf USB-Stick
- Übersicht Software
Dual- und Multi-Boot-Systeme
Ein Computer, auf dem zwei Betriebssysteme installiert sind, unter denen man beim Booten eins auswählen kann, wird als Dual-Boot-System bezeichnet.
Wenn mehr als zwei Betriebssysteme installiert sind, handelt es sich um ein Multi-Boot-System.
Die Betriebssysteme können
• auf unterschiedlichen Massenspeichern installiert sein, z. B. auf zwei Festplatten oder
• als virtuelle Maschinen auf einem Gastsystem oder
• auf einer Festplatte in unterschiedlichen Partitionen installiert werden.
Wann sind zwei Betriebssysteme auf einem PC sinnvoll?
- Das erste (alte) Windows ist defekt und Sie können es nicht reparieren. Sie brauchen dringend Zugriff auf Ihre Daten, um weiter arbeiten zu können. Ein (möglicherweise temporäres) zweites, neues Windows würde Ihnen weiterhelfen.
- Sie wollen dauerhaft auf ein neu installiertes Windows umsteigen. Das kaputte Windows soll noch erhalten bleiben, damit Sie später Daten, Seriennummern und Passwörter retten können.
- Sie wollen ein neues Betriebssystem ausprobieren, aber das alte vorerst behalten.
- Sie wollen für Ihre Kinder oder für Ihre Gäste ein separates Betriebssystem einrichten.
- Sie wollen von Windows 7 oder Windows XP (allmählich) auf Windows 10 oder 11 umsteigen. Oder von Windows 10 auf Windows 11.
- Sie müssen von Windows 7 oder Windows XP auf Windows 10 oder 11 umsteigen, können oder wollen aber das alte Betriebssystem noch behalten:
- Weil auf Windows 7 eine spezielle Software läuft, die zu Windows 10 nicht kompatibel ist. Ein Upgrade der Software auf Windows 10 ist nicht möglich oder unangemessen teuer.
- Sie wollen ein Gerät weiter nutzen, für das Windows 10 keine Treiber hat.
- Sie müssen Ihre alte Bürosoftware 10 Jahre funktionsfähig bereithalten für eventuelle Überprüfungen durch das Finanzamt.
Alles auf einer Festplatte oder besser auf zwei Festplatten?
Möglicherweise ist es eine gute Idee, dem neuen Betriebssystem eine neue, schnelle Festplatte zu spendieren. Doch bestimmte Kombinationen vertragen sich nicht auf einer gemeinsamen Festplatte.
Die Entscheidung hängt davon ab, wie die Festplatte partitioniert ist: Im MBR-Stil oder im GPT-Stil.
- Eine Festplatte mit Master Boot Record kann maximal 2200 GB groß sein und kann maximal vier Partitionen enthalten. MBR ist kompatibel mit Windows 10 und früheren Systemen, aber nicht mit Windows 11.
- Auf einer mit GUID Partition Table eingerichteten Festplatte gibt es praktisch keine Beschränkung für Größe und Anzahl der Partitionen. Windows 11 ist kompatibel mit GPT, Windows 10 und 8 im 64-Bit-Modus ebenfalls. Die 32-Bit-Versionen von Windows 8 und 10 sowie Windows 7 und frühere können nicht auf einer GPT-eingerichteten Festplatte installiert werden.
- Ein älteres Windows ist vermutlich auf einer MBR-Festplatte installiert. Wollen Sie dieses Windows weiter nutzen? Dann müssen Sie für ein zusätzlich zu installierendes neueres Windows (Windows 11 sowie Windows 8 und 10 im 64-Bit-Modus) eine zweite Festplatte vorsehen.
Daraus folgt: Will man auf dem PC zwischen Windows 7 und 11 wechseln, braucht man zwingend zwei Festplatten, oder eins der Systeme muss zu einem Virtuellen Windows konvertiert werden.
Außerdem muss das BIOS den Startmodus „Legacy + UEFI“ unterstützen (das BIOS muss automatisch erkennen, wie die Festplatte eingerichtet ist).
Welchen Partitionierungsstil sollte ich bevorzugen?
Seit 2010 gibt es das UEFI-BIOS und die GPT-Partitionierung, und als Unterstützung für ältere Betriebssysteme ist das „alte“ BIOS noch enthalten: als Kompatibilitätsmodus CSM (Compatibility Support Module).
Etwa seit 2020 gibt es erste Hauptplatinen (vor allem hochpreisige) ohne CSM. In einigen Jahren werden Festplatten mit MBR-Partitionen in neueren PCs wahrscheinlich nicht mehr lesbar sein.
Außerdem ist UEFI mit GPT moderner, bootet schneller und ist durch Secure Boot besser gegen Schadsoftware geschützt. Und wenn Ihre Festplatte größer als 2,2 TB ist, führt an GPT ohnehin kein Weg vorbei.
Deshalb sollten Sie bei einer Neuinstallation vorzugsweise das UEFI-BIOS mit GPT-Partitionierung benutzen.
Wie kann ich den aktuellen Partitionierungsstil meiner Festplatte ermitteln?
Eine ladenneue Festplatte hat noch keine Partitionen. Der Partitionierungsstil hängt davon ab, ob Sie vor dem Einrichten der Festplatte mit dem UEFI-BIOS oder mit dem LEGACY-BIOS booten.
Bei einer gebrauchten Festplatte gibt zwei Möglichkeiten:
- Starten Sie die Datenträgerverwaltung (an der „Eingabeaufforderung als Administrator“ diskmgmt.msc eingeben oder Rechtsklick auf „Start“ → „Datenträgerverwaltung“): Rechtsklick auf die Datenträgerbezeichnung „Datenträger 0“. Wird im Kontextmenü „Zu MBR-Datenträger konvertieren“ angeboten, ist die Festplatte im GPT-Stil eingerichtet – und umgekehrt.
- Boot-Modus: „Start“ → „Systeminformationen“ → „Systemübersicht“ → „BIOS-Modus“: Es wird „UEFI“ oder „Vorgängerversion“ angezeigt.
Den Partitionierungsstil ändern ohne Datenverlust
Angenommen, Sie haben Windows 10 auf einer MBR-Partition installiert und wollen Windows 11 als zusätzliches System installieren. Weil Windows 11 nur auf einer GPT-Partition installiert werden kann, müssen Sie die Festplatte mit Windows 10 ins GPT-Schema konvertieren.
Installieren Sie ein Hilfsprogramm.
Ohne Datenverlust ist das mit Tools wie AOMEI Partition Assistant Professional oder dem MiniTool Partition Wizard möglich.
Oder Sie benutzen das Konvertierungstool mbr2gpt.
Das Tool MBR2GPT.exe befindet sich im Ordner System32 und auf der Installations-DVD. Bei der Konvertierung gehen keine Daten verloren.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Mit dem Befehl mbr2gpt /validate /allowfullos prüfen Sie, ob die Konvertierung möglich ist.
- Mit dem Befehl mbr2gpt /convert /allowfullos führen Sie die Konvertierung durch.
- Führen Sie einen Neustart durch. Schalten Sie dabei im BIOS den Legacy-Modus ab, sonst misslingt der Start.
Den Partitionierungsstil beim Löschen der Festplatte ändern
Sie wollen auf der Festplatte ein Betriebssystem installieren. Die Festplatte soll dabei gelöscht werden.
- Wenn Sie einen weiteren PC haben und die zu konvertierende Festplatte als zweite Festplatte anstecken können:
• Starten Sie die Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf „Start“ → „Datenträgerverwaltung“).
• Alle vorhandenen Partitionen löschen.
• Rechtsklick auf die Datenträgerbezeichnung der zweiten Festplatte „Datenträger 1“. Im Kontextmenü auf „Zu GPT-Datenträger konvertieren“ klicken. - Wenn Sie keinen weiteren PC haben: Konvertieren Sie die Festplatte während der Windows-Installation.
• Starten Sie die Windows-Installation von DVD oder USB-Stick.
• Drücken Sie im Windows Setup-Bildschirm die Umschalttaste + F10. Das Fenster der Eingabeaufforderung wird geöffnet.
• Tippen Sie diskpart ein, gefolgt von der Eingabetaste .
• Das Festplattenlaufwerk identifizieren Sie mit dem Befehl list disk. Nach jedem Befehl die Eingabetaste drücken!
• Wählen Sie das Laufwerk mit select disk # (ersetzen Sie # durch die Festplattennummer, z. B. select disk 0).
• Der Befehl clean löscht alle Partitionen.
• Geben Sie convert gpt ein (Wenn Sie eine GPT-Festplatte in MBR umwandeln wollen, verwenden Sie convert mbr).
• Mit exit beenden Sie diskpart.
Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster und setzen sie den Setup-Vorgang fort.