Wenn der Platz auf der Systempartition knapp wird, bietet Windows 10 die Möglichkeit, das Systemlaufwerk zu komprimieren. So kann man einige GB Speicherplatz einsparen. Doch das sollte man nur auf PCs mit einer flotten CPU erwägen, denn jede einzelne Datei muss vor jeder Benutzung entpackt werden, was den PC verlangsamen kann. Deshalb sollten Sie vorzugsweise eine größere Festplatte einbauen oder eine Datenpartition mit einem geeigneten Partitionsmanager verkleinern, um die Systempartition vergrößern zu können.
Zum Komprimieren der Systempartition starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Mit dem Befehl compact /compactos:query prüfen Sie, ob die Komprimierung vielleicht schon aktiv ist (weil Windows bei sehr kleinen Systemfestplatten die Komprimierung bereits bei der Installation vorsieht).
Mit dem Befehl compact /compactos:always aktivieren Sie die Komprimierung.
Mit dem Befehl compact /compactos:never machen Sie die Komprimierung rückgängig.
Eine Datensicherung vor dem Starten der Komprimierung ist zu empfehlen.