Anleitung: Partitionen: MBR in GPT ändern

MBR in GPT mit der Datenträgerverwaltung ändern

Es kann viele Vorteile haben, eine MBR-Festplatte (Master Boot Record) in einen GPT-Datenträger (GUID Partition Table) zu konvertieren: Der modernere GPT-Standard unterstützt bis zu 128 Partitionen und kann auch Festplatten größer als 2 TB verwalten.

Windows 10 stellt ein Kommandozeilentool MBR2GPT.EXE bereit, mit dem eine Festplatte vom MBR- in das GPT-Partitionsformat konvertiert werden kann, ohne dass Daten verloren gehen. Hier ist die Anleitung von Microsoft.

Unter Windows können Sie zum Umwandeln die Datenträgerverwaltung verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dabei alle Daten auf der Festplatte verlorengehen.

Konvertieren mit der Datenträgerverwaltung von Windows

Um die Datenträgerverwaltung zu starten, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Jedes Windows: Tippen Sie  diskmgmt.msc  in das Suchfeld ein
  • Windows 10: Rechtsklick auf das Startsymbol, Linksklick auf „Datenträgerverwaltung“
  • Windows 7: „Systemsteuerung“ → „Verwaltung“ → „Computerverwaltung“ → „Datenträgerverwaltung“

Der zu konvertierende Datenträger darf keine Volumes oder Partitionen enthalten. Andernfalls müssen Sie mit der rechten Maustaste auf jedes Volume klicken und „Volume löschen…“ beziehungsweise „Partition löschen…“ wählen. Sollte sich eine Partition nicht löschen lassen, benutzen Sie das Programm diskpart.
Nachdem der Datenträger leer ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenträger, den Sie konvertieren möchten, und wählen Sie im Kontextmenü „Zu GPT-Datenträger konvertieren“ aus.

Konvertieren mit diskpart

Auch mit dem Festplattenmanager diskpart kann man das Partitionsschema ändern. Dazu muss die Festplatte komplett geleert werden.
Diskpart wird an der Eingabeaufforderung gestartet. Benutzen Sie die Tastenkombination Windows-Taste + “R” und tippen Sie „diskpart“ ein, gefolgt von Enter. Oder Sie tippen „diskpart“ direkt in das Suchfeld neben dem Windows-Startsymbol ein und dann drücken Sie Enter.
Wählen Sie mit „list disk“ und „select disk x“ die Festplatte aus.
Mit „clean“ wird der ausgewählte Massenspeicher komplett gelöscht.
Mit „convert gpt“ erfolgt die Umwandlung zum GPT-Schema oder mit „convert mbr“ wird eine MBR-Partitionstabelle eingerichtet.

MBR in GPT mit „MiniTool Partition Wizard“ ohne Datenverlust ändern

Um die Änderung von MBR zu GPT ohne Datenverlust vorzunehmen, kann ein Partitionierungsprogramm wie MiniTool Partition Wizard verwendet werden. Mit der kostenlosen Version ist die Konvertierung nicht möglich, die Vollversion kostet 49 Euro.
Bei der Konvertierung gehen keine Daten verloren – sicherheitshalber sollten Sie trotzdem Ihre wichtigsten Daten vorher sichern.

Installieren und starten Sie das Programm „MiniTool Partition Wizard“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenträger, den Sie umwandeln möchten. Im Kontextmenü wählen Sie „Convert MBR Disk to GPT Disk“ aus. Achten Sie darauf, auf das Laufwerk und nicht auf eine Partition zu klicken.
Mit einem Klick auf „Apply“ startet die Konvertierung.

MBR in GPT mit „EaseUS Partition Master“ ohne Datenverlust ändern

Auch der EaseUS Partition Master kann die Konvertierung von MBR in GPT vornehmen, allerdings nicht in der kostenlosen Version. Die Vollversion kostet 35 Euro.

Klonen mit Acronis True Image

Wenn Sie eine Festplatte mit Acronis True Image 2019 auf eine größere Festplatte klonen, wird die Festplatte automatisch in GPT konvertiert. Wenn Sie das nicht wünschen, verwenden Sie Acronis True Image 2017 zum Klonen.
 

Skills

Posted on

6. März 2022

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Skills

Posted on

6. März 2022

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner