Partitionen: Stil MBR oder GPT

Inhaltsverzeichnis
Partitionen
MBR oder GPT
Partitionierungs-Stil
Stil ändern mit Datenverlust
Stil ändern ohne Datenverlust
Verwandte Themen
Übersicht Software
Übersicht Partitionsmanager

Die Partitionierung

Um Programme und Daten verschiedener Art trennen zu können, wird die Festplatte in Bereiche unterteilt.
Die Unterteilung der Festplatte heißt Partitionierung, die Bereiche der Festplatte werden Partitionen genannt, Microsoft nennt sie „Volumes“. Im ersten Sektor der Festplatte, genannt Master Boot Record, befindet sich
eine Liste mit der aktuellen Aufteilung der Festplatte. Diese Tabelle nennt man Partitionstabelle.
Die klassische Partitionstabelle im Master Boot Record war zu klein, um Festplatten von mehr als 2200 GB
verwalten zu können. Deshalb wurde zusammen mit dem UEFI-BIOS eine neue Partitionsverwaltung eingeführt: GUID Partition Table (GPT).

MBR und GPT

Was sind die Unterschiede zwischen MBR- und GPT-Partitionsstil?
Mit MBR sind maximal vier Partitionen möglich. Maximal 2,2 Terabyte können verwaltet werden.
Mit GPT können 128 Partitionen auf Festplatten bis 8 Milliarden Terabyte verwaltet werden (das ist ungefähr die Speicherkapazität aller Computer auf der Erde im Jahr 2008 zusammengenommen).
Windows 11 kann nur auf einer Festplatte mit GPT-Stil installiert werden.
Windows 7 und früher erfordern eine Festplatte im MBR-Stil.
Bei einer Neuinstallation von Windows 8.1 und 10 gibt es Wahlmöglichkeiten. Bei einer Neuinstallation sollten Sie vorzugsweise die GPT-Partitionierung benutzen. UEFI mit GPT ist moderner, bootet schneller und ist durch Secure Boot besser gegen Schadsoftware geschützt. Und wenn Ihre Festplatte größer als 2,2 TB ist und Sie die gesamte Kapazität nutzen wollen, führt an GPT ohnehin kein Weg vorbei. Außerdem werden MBR-partitionierte Festplatten von zukünftigen Hauptplatinen ohne Legacy-Mode möglicherweise nicht mehr erkannt.

Partitions-Stil

Wie kann ich feststellen, mit welchem Partitionsstil eine Festplatte eingerichtet ist?

  • Eine ladenneue Festplatte hat noch keinen Partitionsstil. Vom Diskmanager wird sie als „Nicht initialisiert“ gemeldet. Wenn Sie auf das „Nicht initialisiert“ klicken, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Stil der Partitionstabelle wählen müssen: MBR oder GPT.
  • In der Datenträgerverwaltung (diskmgmt.msc) klicken sie in der Liste der Datenträger mit der rechten Maustaste auf das linke Feld mit der Nummer des Datenträgers. Finden Sie einen Menüpunkt „Zu MBR Datenträger konvertieren“, ist es eine GPT-Festplatte. Gibt es einen Menüpunkt „Zu GPT Datenträger konvertieren“, ist es eine MBR-Festplatte, siehe Bild rechts.
  • Geben Sie im Programm DiskPart den Befehl list disk ein, so wird eine Liste der Datenträger angezeigt. Ist der Datenträger GPT-eingerichtet, dann steht in der Spalte GPT ein Stern.

Partitionsstil ändern mit Datenverlust

Partitionsstil ändern mit Datenverlust

Mehr über logische Laufwerke

Für jedes der logischen Laufwerke wird in deren erstem Sektor eine zusätzliche Partitionstabelle angelegt. In der „Haupt-Partitionstabelle“ im ersten Sektor der Festplatte belegt der Verweis auf eine erweiterte Partition nur einen von vier möglichen Einträgen. So kann die historische Beschränkung auf vier Einträge umgangen werden.



 

 

Skills

Posted on

3. Juni 2024

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Skills

Posted on

3. Juni 2024

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner