Startseite alt

Datensicherung für Anfänger

Es gibt viel mehr Möglichkeiten, Daten zu verlieren, als man denkt. Dabei ist es gar nicht so schwer, seine Daten zu sichern, wenn man weiß wie. Nehmen Sie die Datensicherung jetzt in Angriff – nicht erst irgendwann!
Dieses Buch soll Ihnen helfen, Ihre Daten mit geringem Aufwand oder automatisch regelmäßig zu sichern.

188 SEITEN ⧿ 28 X 20 CM ⧿ 19 EURO

Computerhardware für Fortgeschrittene

Sie haben sich bisher noch nicht getraut, an Ihrem Computer herumzuschrauben? Wenn Sie sich trauen, aus fünfzig Teilen nach Anleitung eine Schrankwand zu montieren, schaffen Sie das auch mit einem PC. Wobei ein PC einfacher ist: Er besteht nur aus einem Dutzend Komponenten.

176 SEITEN ⧿ 28 X 20 CM ⧿ 27 EURO

Computerhardware für Anfänger

Dieses Buch ist hilfreich sowohl vor dem Kauf eines PCs oder Notebooks als auch danach. Dieses Buch hilft Ihnen,  etwas besser zu verstehen, was im PC abläuft, Warnzeichen für Gefahren zu erkennen und bei Neukauf oder Aufrüstung mehr Leistung für Ihr Geld zu erhalten.

Es werden auch die Besonderheiten der Hardware von Smartphones und Tablets betrachtet.

304 SEITEN ⧿ 28 X 20 CM ⧿ 29 EURO

Software-Grundlagen

Windows installieren, pflegen, schützen. Zusammenhänge besser verstehen.
Fehler vermeiden.

Dieses Buch führt Sie hinter die bunten Bedienfassaden. Konzepte und Grundbegriffe werden erläutert, damit Sie Fehler vermeiden und Meldungen besser verstehen können. Sie werden viel weniger Probleme haben und seltener Hilfe brauchen. Englische Begriffe werden übersetzt, ein Fachwortverzeichnis ist enthalten.

282 SEITEN ⧿ 28 X 20 CM ⧿ 26 EURO

Sicherheit im Internet

Die Gefahren scheinen übermächtig zu sein, im Vergleich zu den eher bescheiden wirkenden Mitteln der Verteidigung. Doch letztlich entsteht der beste PC-Schutz durch Ihre mächtigsten Waffen: Ihr Wissen, Ihr Verständnis und Ihre Sorgfalt.

Grundlagen verstehen. Fehler vermeiden. Sicherheit gewährleisten.

270 SEITEN ⧿ 28 X 20 CM ⧿ 23 EURO

Autorenporträt

Klaus Eifert, geb. 1949 in Sachsen: “Mein Studium in Moskau beendete ich als Dipl.-Ing. für Elektronik, Spezialrichtung Computerentwurf. Danach war ich in einem Forschungsinstitut an der Entwicklung von Großrechnern, Spezial-PCs und Robotern beteiligt. Im Jahr 1990 gründete ich eine Computerfirma mit den Schwerpunkten Netzwerke, Datensicherung und Schulung für kleine Firmen. Später kam Dozent in der Lehrlingsausbildung und Lehrerweiterbildung hinzu.”

Meine Motivation

Viele der Computer meiner Kunden hatten Schäden, die leicht zu vermeiden gewesen wären – mit ein paar elementaren Kenntnissen über Computer. Doch wo hätte ein normaler Computernutzer etwas über Computer lernen können? Nicht einmal in der Schule, denn dort geht es nur um die Benutzung von bereits installierter Software. Darum habe ich angefangen, Bücher über Grundlagen zu schreiben, die für jedermann verständlich sein sollen.

Punkte

Die bisher höchste Punktzahl haben: Valentin, 3c: 24 Elean, 4a: 21 Nico, 3c: 19 Lars, 3c: 18 Sebastian, 4a: 18

Kein Platz für einen zweiten PC

Auf Ihrem PC läuft ein älteres Betriebssystem, auf das Sie nicht verzichten können: Für Drucker und Scanner gibt es keine Treiber für Windows 7 und höher, und auch Ihre alte Spezialsoftware läuft nicht mit einem neueren Betriebssystem. Andererseits wollen Sie neuere...

Die letzte Verteidigungslinie

Angriffe mit Ransomware werden immer häufiger. Da hat man am Vortag unbedacht einen E-Mail-Anhang geöffnet oder ein Windows-Update nicht rechtzeitig aufgespielt. Und plötzlich sind alle Dokumente verschlüsselt. Gegen Zahlung von ein paar hundert oder einigen Millionen...

Windows-Anzeigesprache auf Ukrainisch umstellen

Viele Familien haben Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Damit die ukrainischen Gäste den Computer ihrer Gastgeber nutzen können, habe ich eine kurze Anleitung verfasst. Die Umstellung eines PCs auf Ukrainisch oder Russisch dauert nur fünf Minuten. Windows kann...

Wie sicher ist Linux?

Kürzlich wurde ich zur Sicherheit von Linux gefragt: Halten Sie Linux für sicherer als Windows 10, auch ohne Viren- und Internetschutz? Wenn alle den Quellcode einsehen können, kann sich ein Hacker doch einfacheren Zugang verschaffen? ist dies nicht vergleichbar wie...

OpenOffice.de – eine heimtückische Falle

Ein Kunde brachte mir kürzlich sein Notebook, weil alle Browser mit einer neuen Startseite starteten. Auf dieser waren Links zu 24 Shops, Portalen und Providern zu sehen. Eine Anleitung, wie diese Adware entfernt werden kann, fand ich auf...

Haben Sie noch Windows 7 installiert?

Im Januar 2022 war Windows 7 noch auf 2,7 Millionen Geräten im Einsatz. Seit drei Jahren, seit Januar 2020 stellt Microsoft keine Updates für Windows 7 mehr bereit. Die ausbleibenden Sicherheitsupdates verschlechtern den Schutz vor Viren und anderen...

Acronis True Image: Letzte Gelegenheit!

Die hervorragende Backup-Software Acronis True Image wird von der Firma Acronis nicht mehr verkauft. Stattdessen gibt es jetzt Acronis Cyber Protect Home Office zum Preis von 49,99 Euro pro Jahr. Dieses neue Schutzprogramm bietet einen hervorragenden Schutz, vor allem...

Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.

Vor einiger Zeit brachte mir ein Kunde einen älteren PC, den ich von Windows 7 auf Windows 10 upgraden sollte. Daten seien keine darauf. Nach einigen Stunden war ich fertig mit allen Updates, Optimierungen und Hilfsprogrammen. Zum Abschluss überprüfte ich routinemäßig...

Grundlegende digitale Kompetenzen

Eine Analyse des Europäischen Rechnungshofes für das Jahr 2019 hat eine viel zu geringe Digitalkompetenz beanstandet. Zu den "grundlegenden digitalen Fähigkeiten" gehört: "Online Informationen zu finden, diese einschätzen und bewerten zu können sowie zu wissen, welche...

Übersicht Software

Smartphone für Kinder

CMD DEL

CMD RD

CMD MD

Anleitung: Windows 11 installieren

CMD CD

CMD-COLOR

CMD-WHOAMI

CMD-FC

Netz Befehle Eingabeaufforderung Internet

Anleitung: Total Commander

Anleitung: Temporäre Dateien entfernen

Dateisystem Defragmentierung

Übersicht Kommandozeilenbefehle

CMD Variable

CMD ROBOCOPY

CMD ATTRIB

Anleitung: Windows Hello deaktivieren

Netz Befehle Eingabeaufforderung

CMD ERRORLEVEL

CMD XCOPY

Anleitung: Speicherplatz pro Benutzer begrenzen

Übersicht Stapeldateien

Anleitung: EasyBCD

Übersicht Netze

CMD SHUTDOWN

Schnellstart

Multibootsysteme mit mehreren Festplatten

Anleitung: BIOS Setup starten

Netz Befehle Eingabeaufforderung Vorteile

Anleitung: wolcmd weckt PC auf

Wörterbuch

Fehlersuche: Allgemein: Dateisystem

Anwendung ist eingefroren

CMD TASKLIST

Anleitung: Dateinamenerweiterungen sichtbar machen

Mehrere Betriebssysteme auf einer Festplatte

Sandbox in Windows

Server Message Block (SMB) -Protokoll

Anleitung: Anmelden ohne Passwort

Anleitung: Benutzer einrichten

Rufus

Cookies

Anleitung: Ruhezustand deaktivieren

Anleitung: Auslagerungsdatei verändern

Microsoft Defender

Bernina

Druckprobleme

Antivirenprogramme schürfen Kryptowährungen

Anleitung: Windows bedienerfreundlicher

Gerätemanager

Netz spezielles

CMD IF

Komponenten endgültig entfernen

Anleitung: Windows als Zweitsystem auf SSD

Anleitung: Paragon Partition Manager

Anleitung: Windows-Anzeigesprache auf Ukrainisch umstellen

iPhone Datenschutz

Anleitung: Installation Windows 10 Phase 1

Anleitung: Windows schneller starten

iPhone-Daten retten

Hauptplatine auswechseln

Anleitung: Startreparatur

Office Tipps

Anleitung: Partitionen: MBR in GPT ändern

Anleitung: Image erstellen mit Acronis True Image

Anleitung: Diskpart

Anleitung: Recoverydrive erstellen

Android Schutz

Anleitung: Archivierung: USB-HDD-Adapter

Anleitung: Festplatte klonen

Anleitung: Archivierung: Buchhaltung

Anleitung DASI Outlook

Anleitung: MS-Passwort-vergessen

Übersicht Hardware

Anleitung: Abgesicherten Modus starten

Partitionen

Anleitung: Booten von CD

Windows-Setup-DVD erstellen

Anleitung: WinToUSB

TPM aktivieren

Anleitung: VMware Neu Win11

Anleitung: VMware Neu Win10

Anleitung: Windows 10 installieren

unzip

Dateiattribute

mailsend

Netz kontrollieren

Anleitung: Bildschirmfoto

E-Mail-Fehlermeldungen

Übersicht E-Mail

Server Hardware

Netz Server MS Windows Server

Anleitung: BIOS-Setup aufrufen

Anleitung: MiniTool Partition Wizard

Anleitung: Eingabeaufforderung

Anleitung: AnyDesk

Anleitung: Wie öffne ich

Weblinks zum Buch “Sicherheit im Internet”

BSI fordert keinen regelmäßigen Passwort-Wechsel

Fehlersuche: Allgemein

Älteren Treiber installieren

Duplikat-Killer

Anleitung: Datensicherung an der Eingabeaufforderung

Veracrypt

TLS

E-Mail-Verschlüsselung

Anleitung: VMware Player

Dateisystem

Übersicht Datensicherung

Konzept eines Netzwerks

Anleitung: VMware Converter

Übersicht Viren, Trojaner und andere Schädlinge

Anleitung: Abhöranlage bremsen

Eingabeaufforderung: Mögliche Befehle

Fehlersuche: Übersicht

Weblinks zum Buch “Computerhardware für Anfänger”

Anleitung: Diskmanager aufrufen

Windows File Recovery

Netzteil 1000 Watt

CMAIL

CMD DIR

Anleitung: Zugriffsrechte

Netz Server DSL Router

Cipher Suite

blat

Verschlüsselung Festplatte mit EFS oder Bitlocker

CCleaner

IP-Adresse

HTML Grundkurs

Anleitung: Archivierung: Informationen sammeln

Anleitung: Archivierung: Klon-Festplatte

Übersicht Partitionsmanager

Weblinks zum Buch “Computerhardware für Fortgeschrittene”

Anleitung: Windows zurücksetzen

powercfg

Dateiversionsverlauf

Windows komprimieren

MAC zufällig

Sicherer Browser für Online-Banking

Windows Package Manager

Übersicht Internet

Dateien aufräumen

Anleitung: Image wiederherstellen mit Acronis True Image

DVD Inhalt

Netz Befehle net accounts

Netz Server Fritz USB

Anleitung: Archivierung: Buchhaltung: Kommentare

Netz Befehle net use

Anleitung: VeraCrypt Container nutzen

Anleitung: VeraCrypt Container erstellen

Übersicht Dateisysteme

Von mehreren Betriebssystemen eins entfernen

Dateisystem NTFS

Anleitung: blat

Windows 7 und zusätzlich Windows 10 auf der gleichen Festplatte

Anleitung: VirtualBox einrichten

Virtuelle Maschinen

HW HDD zu klein

Anleitung: Attribute Changer

Anleitung: Passwort hacken

Anleitung: Explorer: Details

Anleitung: Explorer: Komfort

Multibootsysteme

Anleitung: Netz einrichten Klasse

Anleitung: Windows Explorer optimieren

Anleitung: Versteckte Dateien sichtbar machen

Anleitung: TeamViewer

Fehlersuche: Allgemein: Systemdateien

Anleitung: Benutzer verstecken

UMTS wird abgeschaltet

Anleitung: WinDirStat

Netz Befehle Eingabeaufforderung: net user

Anleitung: LicenseCrawler

Windows Fehlermeldungen

Akt-TeamViewer

Anleitung: IrfanView

Anleitung: E-Mail-Wegwerfadresse

Anleitung: EaseUS Partition Master Free

Anleitung: Archivierung: Klonen

Anleitung: Abgesicherten Modus starten Kommentare

Anleitung: Netz einrichten Klasse Kommentare

Anleitung: Windows-Werbung reduzieren

Anleitung: Archivierung: Image-Festplatte

Anleitung: Archivierung: Image

Anleitung: Archivierung: True Image

Anleitung: Passwort ändern

Anleitung: Kaspersky Rescue CD

Anleitung: Remotedesktop

Netz Server MS Windows Professional

Netz Server Hardware

Akt-PCs

Geschützt: Akt-Keys

Akt-Neu-NB-Personalisieren

Aktrion

Akt-Neu-NB-Vorbereiten

MS Wiederherstellungslaufwerk

Weblinks zum Buch “Datensicherung für Home und Office”

Netz Server Vergleich

Anleitung: FileFormatConverters

Anleitung: CDBurnerXP

Weblinks zum Buch “Software-Grundlagen”

HW P-ATA

HW Floppy

Abgesicherter Modus: Eingabeaufforderung

Hardware für Bitcoin Mining

Mail LiveMail Kontakte verwalten

DASI Backup von Programm-DVDs

Treiberprobleme

Updates

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner